Der Nikolaus an der Gartenschule

Der Nikolaus an der Gartenschule

Jedes Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Gartenschule auf den Besuch des Nikolaus. Auch in diesem Jahr kam er mit seiner wunderbaren Engelsgehilfin zu uns. Der Nikolaus ist eine Figur voller Freude und Überraschungen, und sein Besuch bringt ein Lächeln auf die Gesichter aller.

Am Nikolaustag ging der Nikolaus von Klasse zu Klasse. Mit seinem großen Sack voller Überraschungen und seinem freundlichen Lächeln schaffte er es, jedem Kind ein Gefühl der Freude und Vorfreude zu vermitteln. In jeder Klasse verteilte er liebevoll die traditionellen Geschenke: einen Schokoladennikolaus und eine saftige Mandarine. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur köstlich, sondern stehen auch symbolisch für das Teilen und die Freude in der Weihnachtszeit.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Geschenke dankbar entgegen. Es war eine besondere Gelegenheit, die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu erleben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert und teilten die Freude der Kinder.

Im Namen aller Kinder sowie der Lehrerinnen und Lehrer möchten wir uns herzlich beim Nikolaus und seiner Engelsgehilfin bedanken. Ihre Großzügigkeit und ihr Besuch sind eine tolle Tradition, die Gemeinschaft an der Gartenschule stärkt und uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, Freude zu teilen und anderen eine Freude zu bereiten.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch des Nikolaus!

Nikolausbesuch3

 

Featured

Autorenlesung an der Gartenschule

Kinder- und Jugendbuchautorin Judith Le Huray an der Gartenschule

Anlässlich der Frederick-Lesewochen lernten alle Kinder der Gartenschule am 21. und 22. Oktober die Autorin Judith Le Huray und einige ihrer Bücher kennen. Sie bot Lesungen für die Erst- und Zweitklässler an und stellte ihnen zu Beginn das Buch „Papino und der Taschendieb“ vor. Anschließend las sie aus „Tricks von Tante Trix“ und verkleidete sich unter Einbeziehung der Kinder Schritt für Schritt als Tante Trude Trix.
Die Dritt- und Viertklässlern lernten u.a. das Buch „Kellerschnüffler“ kennen. Es handelt von einem blinden Jungen, der zunächst große Kontaktschwierigkeiten hatte, dann aber immer mehr in eine Jungengruppe integriert wird. Die Kinder bekamen in diesem Buch einen Einblick in das Leben eines blinden Kindes. Am Schluss jeder Lesung durften Fragen gestellt werden. Für die Kinder war es etwas Besonderes, an der Lesung mit einer echten Autorin teilnehmen zu können.

 

Entenrennen

Entenrennen

Wendlinger Entenrennen am 24.07. 2024 - Rückblick und Dank!
Letzten Samstag fand nach einer sechsjährigen Pause das 11. Wendlinger Entenrennen statt. Organisiert wurde dieses ganz besondere Event vom Förderverein und dem Elternbeirat der Gartenschule. Höhepunkt des wunderschönen Entenrennen-Festes war, als um 13 Uhr 1000 gelbe Quietscheenten vom Radlader in die Lauter gekippt wurden und dann munter um die Wette schwammen, bis sie an der Stadtbrücke von der Freiwilligen Feuerwehr Wendlingen wieder an Land gezogen wurden. Trotz der sehr heißen Temperaturen folgten viele große und kleine Menschen der Einladung, dieses besondere Erlebnis an der Lauter mitzuerleben und dann den Nachmittag bei der Schulhof-Hocketse zu verbringen und ausklingen zu lassen. Es war ein wunderschönes Fest! Dank der vielen fleißigen Helfer und Helferinnen wurde schon am Vormittag das Schulgelände in ein „Festgelände“ verwandelt, auf dem den ganzen Tag über trotz der Sommerhitze eine sehr gute Stimmung unter den Gästen herrschte. Auch unser Gartenschulchor unter der Leitung von Frau Lorch und Frau Besenfelder, der mit drei thematisch sehr passenden und fröhlichen Liedern das Publikum begeisterte, trug zum Gelingen dieses Festes bei. Vielen Dank für diese musikalische Bereicherung des Festes!! Allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses schöne Fest stattfinden konnte und ein voller Erfolg war, sagen wir ganz herzliches Dankeschön!
Ein ganz besonders großer und herzlicher Dank geht an den Vorstand unseres sehr aktiven Fördervereins und an den ebenso aktiven Elternbeirat. Sie haben sich dafür eingesetzt, dass das Wendlinger Entenrennen nach sechsjähriger Pause wieder stattfinden konnte und gemeinsam die Planungen und die Organisation in Angriff genommen. Diese Zusammenarbeit von Förderverein und Elternbeirat ist wirklich beeindruckend! Ohne das riesengroße persönliche Engagement dieser Eltern hätte das Entenrennen nicht stattfinden können. Vielen herzlichen Dank dafür! Wir danken aber auch allen Eltern, die durch tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben (Auf- und Abbau, leckere Kuchen backen, spenden und verkaufen, Würstchen grillen, Getränke verkaufen, Preise sammeln und Preise ausgeben, Tombola betreuen …) DANKE! Ein großes Dankeschön gebührt Herrn Hurler vom Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr für die aktive Beteiligung und damit Unterstützung unseres Entenrennes! Diese Unterstützung ist wahrlich nicht selbstverständlich und beweist die tiefe Verbundenheit von Bauhof und Feuerwehr mit der Gartenschule. Was wäre ein Entenrennen ohne viele gelbe Quietscheenten? Diese wurden uns vom Lions-Club Nürtingen-Kirchheim ausgeliehen – herzlichen Dank dafür! Einen großen Dank sprechen wir den Hauptsponsoren des Entenrennens (Marlene Mode, Dr. Nina Heinig, Bollwerk Lifestyle Hotel und Creditplus Bank AG) und allen anderen Sponsoren und Spendern der vielen gespendeten, attraktiven Preise aus. Dies sind u.a. Unternehmen aus Gastronomie, Einzelhandel, Kunst und Kultur und auch die Stadt Wendlingen am Neckar. Es gab fast 380 Preise – jedes dritte Los gewann! Als am Nachmittag die Preise ausgegeben wurden, konnte man den Gewinnern die Freude über ihren attraktiven Preis deutlich ansehen. Besonders glücklich waren natürlich die Gewinner der fünf tollen Hauptpreise: Eine Hotelübernachtung im Lifestyle Hotel Bollwerk, Familienkarten fürs Wendlinger Freibad, Tickets fürs Ravensburger Spieleland und ein Playmobil SWAT Gelände.
Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Besucherinnen und Besuchern des Entenrennen-Festes für das Kommen und Mitfeiern trotz der großen Hitze, denn ein Fest ist erst dann gelungen, wenn auch Gäste kommen. Es war ein wunderschönes Fest, alles hat perfekt geklappt und hat allen gezeigt, wie wertvoll eine lebendige Schulgemeinschaft ist. Nur durch großen persönlichen Einsatz, großes Engagement und gutes Miteinander können solche Feste stattfinden und ein Gemeinschaftsgefühl entstehen. Es ist zu hoffen, dass diese Entenrennen-Tradition fortgesetzt wird, dass es auch weiterhin sehr engagierte Eltern gibt, die bereit sind, viel Zeit und Energie in Organisation, Planung und Durchführung von Schulfesten einzubringen. Der gesamte Erlös dieses Entenrennen-Festes kommt zu 100 % den Schülerinnen und Schülern der Gartenschule zugute. Mit diesem Geld werden Projekte, Ausflüge und besondere Anschaffungen unterstützt, die nicht aus dem Schulbudget bezahlt werden können. Eine tolle Sache! Nochmals und mit und mit großer Nachdrücklichkeit: Vielen herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses wunderschönen 11. Wendlinger Entenrennens beigetragen haben!