Das Zirkusprojekt

Am Samstag, 22.2.2025 fand von 10.00 – 12.00 Uhr unser Sponsorenlauf statt. Vielen Kinder rannten oben am Speck über 20 Runden. Wir machten den Sponsorenlauf, um unser Zirkusprojekt finanzieren zu können. Die Zirkusprojektwoche fand vom 11.3. – zum 18.3.25 statt. Jeder Zirkustag begann um 8.00 Uhr und endete um 12.10 Uhr. Uns trainierten Jule, Annika, Fidi, Jens und Tanja. Bei der Vorstellung gab es verschiedene Disziplinen wie Laufkugel, Trapez, Ringtrapez, Würfeltrapez, Trampolin, Rola, Diabolo, Jonglieren, Akrobatik, die Clowns und Vertikaltuch. Jeden Tag gab es drei Stationen. Man durfte einmal seine Nummer üben, für die man sich entschieden hat, und im Kreativworkshop basteln. Außerdem konnte man im Workshop auch andere Disziplinen ausprobieren und trainieren. Am Montag wurden dann die Stühle für die Aufführung in die Sporthalle getragen. Am Dienstag, 18.3.25 durften die Gartenschulkinder aus den Klassen 1, 2 und 3 bei der Generalprobe zuschauen. Am Abend war es dann soweit, die Mädchen wurden um 17.50 Uhr und die Jungen um 18.00 Uhr geschminkt. Die Vorstellung begann um 18.30 Uhr. In der Pause wurde Getränke, Butterbrezeln und Popcorn verkauft. Nach der Pause begann der 2. Teil der Vorstellung, der mit dem Finale endete. Ich hatte Spaß am Zirkusprojekt.

(von Linus Bürger)

Zirkus neu

Neue Pausenengel an der Gartenschule: 40 Drittklässler*innen im Einsatz für ein gutes Miteinander

Die Gartenschule freut sich, eine neue Generation von Pausenengeln willkommen zu heißen: 40 engagierte Drittklässler und Drittklässlerinnen haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen und stehen nun bereit, in den Pausen Verantwortung zu übernehmen. Die Schulsozialarbeiterin Nina Lindner vom Kreisjugendring Esslingen e.V. hat sie in mehreren Wochen intensiv geschult, um sie auf ihre wichtige Aufgabe vorzubereiten.

Pausenengel sind Schülerinnen und Schüler, die sich aktiv für ein harmonisches und respektvolles Miteinander auf dem Schulhof einsetzen. Sie helfen bei kleinen Konflikten, stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern als Ansprechpartner zur Seite und sorgen dafür, dass niemand allein bleibt. Dabei vermitteln sie nicht nur zwischen Streitenden, sondern tragen auch zur Förderung von Freundlichkeit und Teamgeist bei.

Die Ausbildung umfasste Themen wie Konfliktlösung, Kommunikation und das Erkennen von Bedürfnissen anderer. Mit Rollenspielen und praktischen Übungen konnten die Pausenengel lernen, wie sie in schwierigen Situationen deeskalierend wirken und Unterstützung anbieten können. Die Kinder tragen stolz ihre Westen, die sie als Pausenengel kennzeichnen, und gehen mit großem Engagement und viel Einfühlungsvermögen an ihre Aufgabe heran.

Wir sind stolz auf euch!

 20241204 103507 min

Der Nikolaus an der Gartenschule

Der Nikolaus an der Gartenschule

Jedes Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Gartenschule auf den Besuch des Nikolaus. Auch in diesem Jahr kam er mit seiner wunderbaren Engelsgehilfin zu uns. Der Nikolaus ist eine Figur voller Freude und Überraschungen, und sein Besuch bringt ein Lächeln auf die Gesichter aller.

Am Nikolaustag ging der Nikolaus von Klasse zu Klasse. Mit seinem großen Sack voller Überraschungen und seinem freundlichen Lächeln schaffte er es, jedem Kind ein Gefühl der Freude und Vorfreude zu vermitteln. In jeder Klasse verteilte er liebevoll die traditionellen Geschenke: einen Schokoladennikolaus und eine saftige Mandarine. Diese kleinen Leckereien sind nicht nur köstlich, sondern stehen auch symbolisch für das Teilen und die Freude in der Weihnachtszeit.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Geschenke dankbar entgegen. Es war eine besondere Gelegenheit, die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu erleben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert und teilten die Freude der Kinder.

Im Namen aller Kinder sowie der Lehrerinnen und Lehrer möchten wir uns herzlich beim Nikolaus und seiner Engelsgehilfin bedanken. Ihre Großzügigkeit und ihr Besuch sind eine tolle Tradition, die Gemeinschaft an der Gartenschule stärkt und uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, Freude zu teilen und anderen eine Freude zu bereiten.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch des Nikolaus!

Nikolausbesuch3