Die Leiterin Carmen hat zuerst mit uns Äpfel gesammelt. Dann haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe hat die Äpfel gewaschen, die andere hat die gewaschenen Äpfel in einer Apfelmühle gemahlen. Die Apfelmaische wurde gepresst und der Saft kam heraus. Aus dem Saft kochten wir Gelee und wir haben ihn getrunken. Das Gelee durften wir mit nach Hause nehmen.
(Cassandra, Klasse 3)
Unsere Klasse hat am Freitag, 24.09.2021 einen Ausflug ins Freilandmuseum in Beuren gemacht. Wir haben Äpfel auf der Streuobstwiese aufgesammelt. Dann hat uns die Museumsführerin raten lassen, welches das älteste Haus im Museum ist. Wir haben die Äpfel gewaschen, geschnitten und gepresst. Daraus haben wir Apfelkompott, Apfelsaft und Apfelgelee gemacht. Nach dem Essen mussten wir noch unser Geschirr abwaschen. Zum Schluss haben viele von uns noch Schnittlauch zu essen bekommen.
(Lian, Klasse 3)Ich bin mit Cassandra und Ben in einem Auto zum Freilandmuseum nach Beuren gefahren. Als wir dort waren, haben wir Carmen kennengelernt. Carmen ist mit uns auf die Streuobstwiese gegangen. Dort haben wir Äpfel gesammelt. Daraus wurde Apfelsaft, Apfelkompott und Apfelgelee gemacht. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt. Es gab vier Gruppen und auch vier Stationen. An der ersten Station wurden die Äpfel gewaschen. Bei der Station 2 stand das Wolfsmaul. Es hat die Äpfel klein gerieben, sodass die nächste Gruppe bei Station 3 die Apfelmaische zu Apfelsaft pressen konnte. Bei der Station 4 haben wir Apfelgelee und Apfelkompott gemacht. Alle Kinder konnten an jeder Station arbeiten. Als wir fertig waren, haben wir den Apfelsaft getrunken und das Apfelkompott gegessen. Das Apfelgelee, das die Eltern in unsere mitgebrachten Marmeladengläser gefüllt haben, durften wir mit nach Hause nehmen. Manche Kinder haben auch den Rest Apfelsaft mitgenommen. Zum Schluss haben wir uns bei Carmen bedankt, weil sie uns so viel über Äpfel beigebracht hat. Und den Eltern haben wir danke gesagt, weil sie uns durch den Apfeltag begleitet haben.
(Sarah aus Klasse 3)