Schülerinnen und Schüler der Gartenschule zu Besuch bei Bürgermeister Herrn Weigel


Vor einiger Zeit demonstrierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Gartenschule für mehr Klimaschutz. Jeden Freitagnachmittag trafen sich die Kinder in der Stadtmitte. Selbstgebastelte Plakate und lautstarke Slogans bekräftigten ihre Forderungen. So wurde auch Herrn Weigel auf die Demonstranten aufmerksam. Er lud die Kinder zusammen mit ihrem Klassenlehrer ins Rathaus ein. Er wollte mit den Kindern zusammen besprechen, was die Stadt Wendlingen im Bereich Klimaschutz noch verbessern kann. Dieses Treffen fand nun letzten Mittwoch statt. Die Schülerinnen und Schüler brachten einige Vorschläge mit zum Treffen. Herrn Weigel machte deutlich, dass die Stadt schon einiges in diesem Bereich unternommen hat. Er hörte aber den Kindern aufmerksam zu. Am Schluss des Treffens standen einige Vereinbarungen. Die Schülerinnen und Schüler wollen einige Bäume einpflanzen. Herrn Weigel schaut nach einem geeigneten Platz dafür. In der Umgebung der Gartenschule sollen mehr Blumenwiesen eingesät werden. Auch hierfür werden geeignete Grünflachen von der Stadt bereitgestellt. Weitere Ideen waren: Klimatipps im Wendlinger Blättle, ein Klimatag in Wendlingen, an dem vielleicht auch eine Straße einen Tag autofrei sein soll. Es gab auch Vorschläge, wie man die Radwege sicherer machen kann.
Herrn Weigel zeigte den Kindern ganz zum Schluss noch die Bienenstöcke und die Dachbegrünung auf dem Dach des Rathauses. Alle Beteiligten waren sehr zufrieden mit dem Treffen im Rathaus. Wenn einige Maßnahmen in die Wege geleitet sind, wird es ein weiteres Treffen geben. Wir bedanken uns bei Herrn Weigel für dieses erfolgreiche Treffen.
Marlene, Chiara, Fritz, Timo und Raphael (Kinder der Klasse 4b der Gartenschule)