Schullandheim 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Schullandheimtag, Mo. 8.10.2018

Wir haben uns auf dem Schulhof versammelt und sind dann zum Bahnhof gelaufen. Mit dem Zug fuhren wir nach Kirchheim. In Kirchheim sind wir in einen Bus umgestiegen und nach Unterlenningen gefahren. Dort auf einem Spielplatz haben wir eine kurze Vesperpause eingelegt. Nach ungefähr einer Stunde sind wir weiter gelaufen. Es ging den Berg hoch und die meisten Kinder waren oben sehr erschöpft. Auf dem Sattelbogen haben wir eine Verschnaufpause eingelegt. Dort oben hatten wir einen schönen Ausblick ins Tal. Danach ging es weiter nach oben durch einen Wald. Auf der Höhe kamen wir an einem Bauernhof vorbei und nach 20 Minuten hatten wir das Schullandheim erreicht.
(von Erdem)

Schullandheim 22. Schullandheimtag, Di. 9.10.2018

Ich bin früh am Morgen mit Vincent aufgewacht und habe mit ihm Quartett gespielt. Ein bisschen später haben wir Gabriel geweckt. Danach haben wir noch Quartett und Schiffe versenken gespielt. Endlich gab es Frühstück und ich habe ziemlich viel gegessen. Als alle Kinder fertig mit dem Frühstück waren, haben wir unser Lunchpaket gemacht. Jedes Kind aus unserer Klasse hat seinen Rucksack gepackt und hat sich mit Frau Lorch auf dem Gelände getroffen.
Dort haben wir mit Herrn Ginger, dem Ranger einen Kreis gebildet. Als alle da waren hat Herr Ginger uns über das Naturschutzzentrum erzählt.Als er fertig war, hatten wir die Aufgabe, 10 Holztiere in ihren Originalgrößen und Farben im Wald zu entdecken. Am Ende kam heraus, dass niemand alle Holztiere gefunden hat. Von dort aus sind wir zum Schopflocher Moor marschiert. Wir sind über einen langen Steg zum Treffpunkt gelaufen und haben eine Rast eingelegt. Während wir vesperten, kam Frau Walter. Sie hat uns sehr viel über das Moor erzählt. Im Anschluss sind wir wieder zur Diepoldsburg zurück marschiert und haben noch lange gespielt. Als alle erschöpft waren, gab es endlich Essen. Es hat sehr lecker geschmeckt. (von Yurij)

 

Nachtwanderung
Um 20 Uhr begann unsere Nachtwanderung. Wir liefen mit Taschenlampen und Spannung durch die Dunkelheit. Ein paar hatten Angst oder ein mulmiges Gefühl, die brauchten eine Menge Mut. Wir liefen zur Burg Rauber. Früher wohnten dort Raubritter. Die Geschichte von der Sibylle von der Teck hörten viele in der zerfallenen Ruine zum ersten Mal. Frau Bühler hat sie uns erzählt. Wir schauten noch hinunter ins Tal und liefen anschließend zurück zur Diepoldsburg . Dieser Dienstag, der 9.10.2018 war ein außergwöhnlicher Tag oder besser gesagt ein außergewöhnlicher Abend.
(von Chiara)

Schullandheim 33. Schullandheimtag

Alle Klassen wurden am Mittwochmorgen, 10.10.2018 in ihren Zimmern von dem Lied ‚Heidi‘ geweckt. Das Lied mochten nicht alle. Um 8.00 Uhr gab es Müsli oder Brötchen und auch Kaba zum Frühstück. Es war sehr lecker. Am Abend davor hatten uns die Lehrerinnen über das Tagesprogramm von heute informiert. Wir freuten uns sehr, dass wir ins Schopflocher Moor durften. Nach dem Frühstück machten wir, die Kinder der Klasse 4c, uns auf den Weg ins Schopflocher Moor. Dort hatten wir eine Führerin namens Frau Walter. Sie hat uns erklärt, dass man im Naturschutzgebiet folgende Regeln beachten muss:
1. Pflanzen und andere Lebenwesen nicht entfernen, nicht abschneiden, abpflücken, aus- oder abreißen, ausgraben oder sonst beschädigen,
2. keine Tiere fangen, verletzen, töten, zerstören oder ihre Nester beschädigen oder wegnehmen
und vieles mehr.
Nachdem wir uns alle Regeln angehört hatten, sind wir durchs Moor gelaufen. Es war sehr, sehr spannend. Danach sind wir wieder heim gewandert. Jetzt hatten wir einen Bärenhunger. Zum Mittagessen gab es leckere Pizza. Später hatte die Klasse 4c freie Zeit. Man durfte draußen auf dem Gelände frei spielen. Zum Abendessen gab es Kaiserschmarrm mit Apfelmus. Wie jeden Tag haben wir anschließend Tagebuch geschrieben. Dann hat jeder sein Kopfkissen geholt und wir haben uns im großen Saal getroffen. Dort haben wir den Film ‚Ein Hund namens Beethoven 2‘ angeguckt. Es war ein sehr schöner Tag.
(von Lisa H.)

Schullandheim 5

Am nächsten Tag wurden wir mit Musik geweckt. Unsere Klasse ging zur Gutenberger Höhle. Dort wartete Herr Allgaier auf am
Parkplatz auf uns. Er hat uns viel über die Höhle erzählt. Mit unseren Taschenlampen konnten wir die Tropfsteine, Spinnen und eine
Fledermaus gut sehen. Dann machte er für eine Minute das Licht aus. Als wir wieder im Schullandheim waren, gab es Pizza und Eis.
Am Nachmittag konnten wir Stofftaschen bedrucken oder eine Rallye mit Fotos vom Schullandheim machen. Bis zum Abendessen
haben wir draußen gespielt. Nach dem Abendessen haben alle Klassen einen lustigen Film angeschaut. (Klasse 4a)

 

Letzter Tag

Wir standen auf und machten uns für das Frühstück fertig, wir mussten uns beeilen da die Zeit knapp war. Nach dem Frühstück hatten ich und 3 meiner Klassenkameraden Küchendienst.Unsere Aufgabe war es, das Geschirr zu trocknen und wieder aufzuräumen. Als alles gepackt war, versammelten sich die Schüler mit ihren Lehrerinnen vor dem Schullandheim. Um den Zug nicht zu verpassen, mussten wir uns ein wenig beeilen. Es dauerte nicht lange bis wir dann in Unterlenningen ankamen. Auf dem Weg nach Hause freuten wir uns auf unsere Eltern und Geschwister. An der Gartenschule warteten unsere Eltern schon gespannt auf uns.
(von Dorde)

Am letzten Tag wurden wir wieder kurz vor 8 Uhr geweckt. Nach dem Frühstück hat sich noch jeder ein Lunchpaket mit Brötchen
Wurst, Käse., Obst, Gurke und Tomaten gerichtet. Jeder musste sein Zimmer aufräumen und packen. Um 10 Uhr sind wir losgelaufen.
Wir waren noch in Unterlennningen auf einem Spielplatz. Dann sind von Unterlenningen nach Kirchheim gefahren und dann umgestiegen.
Um 13.45 Uhr waren wir wieder an der Gartenschule. Die Eltern haben sich gefreut, ihre Kinder zu sehen. (Klasse 4a)